Sind Sie unsicher, ob Ihr Arbeitszeugnis korrekt ist?

Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein wohlwollendes Arbeitszeugnis. Doch in der Praxis enthalten viele Zeugnisse Formulierungen, die Ihre berufliche Zukunft unbemerkt beeinträchtigen können.
Vielleicht haben Sie sich schon gefragt: „Ist mein Arbeitszeugnis wirklich positiv formuliert?“ oder „Könnte ich durch versteckte Bewertungen benachteiligt werden?“Wenn Sie sich unsicher sind, lohnt es sich, wenn Sie Ihr Arbeitszeugnis prüfen lassen.
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Ihr Zeugnis rechtlich prüfen, versteckte negative Bewertungen erkennen und Ihnen genau erklären, welche Passagen problematisch sind. So wissen Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf ein korrektes Zeugnis durchsetzen können.
Es gibt zwei wichtige Arten von Arbeitszeugnissen:
Beide Zeugnisarten unterliegen denselben rechtlichen Vorgaben. Ein Anwalt für Arbeitszeugnisse kann prüfen, ob Ihr Zeugnis vollständig, wohlwollend und korrekt formuliert ist. Auch kleine Unterschiede in der Wortwahl können große Auswirkungen auf die Bewertung haben.
Ein gutes Zeugnis erkennen Sie an:
Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie Ihr Arbeitszeugnis von einem Fachanwalt prüfen lassen. Nur so erkennen Sie versteckte negative Formulierungen zuverlässig.
Den sogenannten Zeugniscode sollten Sie kennen. Beispiele:
Gemeinsam erkennen wir sofort, ob eine Korrektur nötig ist!
Viele Zeugnisse wirken auf den ersten Blick positiv, enthalten aber versteckte negative Bewertungen.
Als erfahrener Fachanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg prüfe ich Ihr Arbeitszeugnis auf versteckte negative Formulierungen und zeige Ihnen, ob eine Benachteiligung vorliegt.
Rufen Sie gleich an oder schreiben Sie eine Nachricht. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Nach § 109 Gewerbeordnung (GewO) hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf ein wahrheitsgemäßes und wohlwollendes Arbeitszeugnis. Der Arbeitgeber darf Formulierungen nicht so wählen, dass sie Ihre berufliche Zukunft erschweren.
Weitere Punkte, die ein gutes Zeugnis abdecken sollte:
Arbeitsgerichte haben in zahlreichen Entscheidungen klargestellt, dass versteckte negative Formulierungen unzulässig sind. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht prüft Ihr Zeugnis nach diesen Vorgaben.
Wenn alle außergerichtlichen Lösungsversuche gescheitert sind, bleibt Ihnen die Möglichkeit einer UDie Prüfung Ihres Arbeitszeugnisses erfolgt systematisch:
Diese Prüfung schützt Sie vor Nachteilen im Berufsleben. Gerade bei versteckten Codes oder unklaren Bewertungen ist eine fachkundige Überprüfung unverzichtbar.

Gerne prüfe ich auch Ihren Arbeitsvertrag. Mehr Informationen dazu finden Sie in meinem Beitrag zum Thema Arbeitsvertrag prüfen lassen.
Beispiel 1: Frau M. erhielt ein Endzeugnis mit der Formulierung „stets bemüht, die Aufgaben zu erfüllen“. Nach einer Überprüfung durch den Anwalt wurde dies als versteckte negative Bewertung erkannt. Mit Unterstützung des Fachanwalts wurde die Formulierung in „hat alle Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt“ geändert.
Beispiel 2: Herr S. erhielt ein Zwischenzeugnis während einer internen Bewerbung. Das Zeugnis enthielt keine klaren Leistungsangaben. Der Anwalt schlug konkrete Änderungen vor, sodass das Zeugnis seine Fähigkeiten vollständig und positiv widerspiegelt.
Beispiel 3: Frau K. hatte ein Endzeugnis, das zwar positiv wirkte, aber das Verhalten im Team nur vage beschrieb. Nach anwaltlicher Prüfung wurde das Zeugnis korrigiert, sodass ihre Team- und Führungsfähigkeiten klar hervorgehoben wurden.
Viele Mandanten fragen: „Was kostet es, ein Arbeitszeugnis prüfen zu lassen?“
Die Preise hängen vom Umfang des Zeugnisses und der Beratung ab. Nehmen Sie gerne Kontakt zu meiner Kanzlei auf, dann besprechen wir transparent die Kosten für Ihre Zeugnisprüfung.
Die Investition lohnt sich, denn:
Wenn die Prüfung zeigt, dass Ihr Zeugnis fehlerhaft ist, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Ein Fachanwalt begleitet Sie professionell in allen Schritten – von der Analyse bis zur Durchsetzung Ihres Anspruchs.
Ein Arbeitszeugnis kann entscheidend für Ihre berufliche Zukunft sein. Versteckte negative Formulierungen oder unklare Bewertungen können Ihre Chancen beeinträchtigen. Eine professionelle Zeugnisprüfung durch einen Fachanwalt gibt Ihnen Sicherheit.
Wichtigste Punkte im Überblick:
Handeln Sie jetzt: Lassen Sie Ihr Arbeitszeugnis professionell prüfen.
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht unterstütze ich Sie zuverlässig und erfahren bei der Durchsetzung Ihres Anspruchs.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Warum sollte ich mein Arbeitszeugnis prüfen lassen?
Versteckte Formulierungen können Ihre Karrierechancen beeinflussen. Eine fachkundige Prüfung deckt diese auf.
Was kostet eine Arbeitszeugnisprüfung?
Können die Fragen in einem Beratungsgespräch geklärt werden, richten sich die Kosten nach § 34 RVG (regelmäßig 190,00 € zzgl. 20,00 € Auslagenpauschale und MwSt.), tritt der Anwalt als Ihr Vertreter auf, werden die Kosten vorher gesondert besprochen.
Wer kann mein Zeugnis prüfen?
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht prüft Ihr Zeugnis rechtlich und erkennt versteckte negative Bewertungen.
Kann ich ein Zwischenzeugnis prüfen lassen?
Ja, auch Zwischenzeugnisse können auf Formulierungen und rechtliche Korrektheit geprüft werden.
Was passiert, wenn das Zeugnis Fehler enthält?
Der Anwalt kann eine Korrektur beim Arbeitgeber anfordern oder rechtliche Schritte einleiten.
Welche Formulierungen sollte ich nicht akzeptieren?
Formulierungen wie „stets bemüht“ oder „zu unserer vollen Zufriedenheit“ deuten häufig auf eine negative Bewertung hin.
Wie schnell sollte ich mein Zeugnis prüfen lassen?
Am besten zeitnah, sobald Sie es erhalten, damit Korrekturen noch einfach möglich sind.
Bildquellennachweis: Pichsakul Promrungsee I Canva.com

Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, sowie Spezialist in vielen weiteren Bereichen des allgemeinen Zivilrechts mit Kanzleisitz im Herzen Nürnbergs und regelmäßigen Beratungsterminen in Passau und Umgebung.