Arbeitsvertrag prüfen lassen: Diese Klauseln sind oft unwirksam

Sie haben einen neuen Arbeitsvertrag erhalten oder möchten Ihre bestehenden Vertragsbedingungen überprüfen? Das ist eine kluge Entscheidung. Denn viele Arbeitsvertrag Klauseln sind rechtlich problematisch oder sogar völlig unwirksam.

Arbeitsvertrag prüfen lassen
Sie wollen Ihren Arbeitsvertrag prüfen lassen? Gerne bin ich Ihr Ansprechpartner dafür. Nehmen Sie Kontakt zu meiner Kanzlei auf: info@steininger-kanzlei.de oder 0911 13387160.

Als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sollten Sie Ihren Arbeitsvertrag prüfen lassen, bevor Sie unterschreiben oder wichtige Entscheidungen treffen.

In der Praxis erlebe ich täglich, wie unfaire oder unzulässige Klauseln zu jahrelangen Rechtsstreitigkeiten führen. Dabei können diese Probleme mit einer professionellen Arbeitsvertrag Prüfung von Anfang an vermieden werden.

Es geht um Ihre Rechtssicherheit, faire Arbeitsbedingungen und eine solide Grundlage für Ihr Arbeitsverhältnis.

1. Warum Sie Ihren Arbeitsvertrag prüfen lassen sollten

Viele Menschen unterschreiben ihren Arbeitsvertrag, ohne die rechtlichen Konsequenzen zu durchdenken. Das kann später zu bösen Überraschungen führen. Eine Arbeitsvertrag Prüfung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht bringt Ihnen entscheidende Vorteile:

  • Rechtssicherheit und Klarheit: Ein Anwalt Arbeitsvertrag Nürnberg erkennt sofort, welche Regelungen rechtlich bedenklich sind. Sie erhalten Klarheit über Ihre Rechte und Pflichten.
  • Risiken vermeiden: Benachteiligende Regelungen können Ihre berufliche Zukunft erheblich beeinträchtigen. Eine gründliche Prüfung deckt diese Schwachstellen auf, bevor sie zu einem Problem werden.
  • Verhandlungsbasis verbessern: Mit einer professionellen Arbeitsvertrag Prüfung können Sie gezielt Verbesserungen aushandeln und haben starke Argumente für faire Vertragsbedingungen.

2. Diese Klauseln sind besonders häufig unwirksam

In meiner täglichen Praxis als Fachanwalt für Arbeitsrecht sehe ich immer wieder die gleichen problematischen Arbeitsvertrag Klauseln:

Unwirksame Befristungen

Befristeter Arbeitsvertrag prüfen ist besonders wichtig. Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz sind Befristungen nur unter strengen Voraussetzungen zulässig. Sachgrundlose Befristungen dürfen maximal zwei Jahre dauern und nur dreimal verlängert werden. Bei Wiedereinstellung gilt eine Wartefrist von acht Jahren.

Überstundenregelungen ohne Grenzen

Pauschalabgeltungen aller Überstunden ohne angemessene Vergütung oder zeitliche Grenzen verstoßen oft gegen das Arbeitszeitgesetz. Die Arbeitszeitregelung muss fair und rechtmäßig sein.

Zu weitreichende Wettbewerbsverbote

Wettbewerbsverbote müssen verhältnismäßig sein und eine Karenzentschädigung von mindestens 50% des letzten Gehalts vorsehen. Viele Klauseln sind zu unbestimmt oder unverhältnismäßig.

Das Nachweisgesetz stärkt Ihre Rechte

Das Nachweisgesetz verpflichtet Arbeitgeber seit 2022 zu deutlich mehr schriftlichen Angaben. Fehlen wichtige Informationen zu Arbeitsort, Vergütung, Urlaub oder Kündigungsfristen, haben Sie als Arbeitnehmer starke Rechte. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann prüfen, ob Ihr Vertrag den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Als erfahrener Fachanwalt für Arbeitsrecht in Nürnberg prüfe ich Ihre individuelle Situation, berate Sie umfassend und vertrete Ihre Interessen engagiert – damit Sie die beste Lösung finden.

Rufen Sie gleich an oder schreiben Sie eine Nachricht. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt

3. AGB-Kontrolle schützt vor unfairen Klauseln

Arbeitsverträge unterliegen der AGB-Kontrolle nach § 305 ff. BGB. Vorformulierte Klauseln dürfen Sie nicht unangemessen benachteiligen. Typische unzulässige Klauseln sind:

  • Übermäßig weitreichende Versetzungsklauseln
  • Pauschale Ausschlussklauseln mit zu kurzen Fristen
  • Unverhältnismäßige Vertragsstrafen
  • Einseitige Änderungsvorbehalte

Die AGB-Kontrolle ist ein mächtiges Instrument für Arbeitnehmer. Nutzen Sie diese Möglichkeit und lassen Sie Ihren Arbeitsvertrag prüfen.

4. Probezeit und Kündigungsfristen richtig regeln

Die Probezeit darf maximal sechs Monate betragen. Kündigungsfristen richten sich nach § 622 BGB und dürfen für Arbeitgeber nicht verkürzt werden. Viele Verträge enthalten hier rechtlich problematische Regelungen.

Ausschlussklauseln müssen mindestens drei Monate betragen und dürfen gesetzliche Mindestansprüche nicht erfassen. Kürzere Fristen sind unwirksam.

5. Vergütung und Urlaubsansprüche absichern

Die Vergütung muss den gesetzlichen Mindestlohn einhalten und klar geregelt sein. Der Urlaubsanspruch beträgt mindestens 20 Arbeitstage bei einer Fünf-Tage-Woche. Viele Verträge enthalten hier Lücken oder benachteiligende Regelungen.

6. Wer prüft einen Arbeitsvertrag? Der richtige Ansprechpartner

Wer prüft einen Arbeitsvertrag? Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht ist der richtige Ansprechpartner. Er kennt die aktuellen Gesetze, die Rechtsprechung und die Fallstricke in der Praxis.

Wo kann ich meinen Arbeitsvertrag überprüfen lassen? Als Anwalt Arbeitsvertrag Nürnberg stehe ich Ihnen für eine umfassende Prüfung zur Verfügung. Sie erhalten nicht nur eine rechtliche Bewertung, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge.

Soll man einen Arbeitsvertrag vom Anwalt prüfen lassen? Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich diese Frage eindeutig mit "Ja" beantworten. Die Vorteile überwiegen bei weitem: frühe Problemerkennung, Rechtssicherheit, bessere Verhandlungsbasis und Vermeidung späterer Rechtsstreitigkeiten.

Ihr nächster Schritt: Professionelle Beratung

Sie haben einen Arbeitsvertrag erhalten oder möchten Ihre bestehenden Bedingungen überprüfen? Warten Sie nicht zu lange. Je früher Sie Ihren Arbeitsvertrag prüfen lassen, desto besser können Sie reagieren.

Als Anwalt für Ihren Arbeitsvertrag in Nürnberg stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung und Kompetenz zur Seite. Ich biete Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Arbeitsvertrags. In einem ersten Gespräch kann ich Ihnen bereits wichtige Hinweise geben und den Prüfungsbedarf einschätzen.

Ihre berufliche Zukunft ist es wert - vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre Arbeitsvertrag Prüfung.

 

Mit fundierten rechtlichen Argumenten können Sie faire Vertragsbedingungen durchsetzen. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht unterstütze ich Sie nicht nur bei der Prüfung, sondern auch bei der Vertragsverhandlung. Vertrauen Sie auf meine Expertise und sichern Sie sich Rechtssicherheit und faire Arbeitsbedingungen.

Jetzt Termin vereinbaren!

7. Fazit

Die Arbeitsvertrag Prüfung ist eine wichtige Investition in Ihre berufliche Zukunft:

  • Arbeitsvertrag prüfen lassen schafft Rechtssicherheit und vermeidet Probleme
  • Viele Arbeitsvertrag Klauseln sind unwirksam oder benachteiligend
  • Befristungen, Überstunden und Wettbewerbsverbote sind oft fehlerhaft
  • Das Nachweisgesetz stärkt die Rechte der Arbeitnehmer
  • AGB-Kontrolle schützt vor unfairen Vertragsbestimmungen
  • Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht ist der richtige Ansprechpartner
  • Kostenlose Ersteinschätzung ermöglicht risikofreie Bewertung
  • Frühe Prüfung verbessert die Verhandlungsbasis erheblich

8. FAQ

  1. Wo kann ich meinen Arbeitsvertrag überprüfen lassen?

    Bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht. Als Anwalt für Ihren Arbeitsvertrag in Nürnberg biete ich Ihnen eine umfassende Prüfung mit kostenloser Ersteinschätzung.

  2. Wer prüft einen Arbeitsvertrag professionell?

    Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht ist der richtige Ansprechpartner. Er verfügt über die nötige Spezialisierung und Erfahrung für eine fundierte Arbeitsvertrag Prüfung.

  3. Soll man einen Arbeitsvertrag vom Anwalt prüfen lassen?

    Ja, unbedingt. Die Vorteile sind: Rechtssicherheit, Erkennung von unzulässigen Klauseln, bessere Verhandlungsbasis und Vermeidung späterer Probleme.

  4. Was kostet eine Arbeitsvertrag Prüfung?

    Die Kosten richten sich nach dem Aufwand. Ich biete einen kostenlosen Erstkontakt, in dem wir den Prüfungsumfang und die Kosten transparent besprechen.

  5. Welche Klauseln sind häufig unwirksam?

    Häufig unwirksame Arbeitsvertrag Klauseln sind: unwirksame Befristungen, pauschale Überstundenabgeltungen, zu weitreichende Wettbewerbsverbote und zu kurze Ausschlussklauseln.

Bildquellennachweis: Andrey Popov I Canva.com

Klaus-Steininger Rundes Bild
Rechtsanwalt Klaus Steininger

Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, sowie Spezialist in vielen weiteren Bereichen des allgemeinen Zivilrechts mit Kanzleisitz im Herzen Nürnbergs und regelmäßigen Beratungsterminen in  Passau und Umgebung.

Jetzt Termin vereinbaren
pencilenvelopephone-handsetmap-markersmartphonemagnifiercross