Klaus-Steininger Rundes Bild
Rechtsanwalt Klaus Steininger

Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, sowie Spezialist in vielen weiteren Bereichen des allgemeinen Zivilrechts mit Kanzleisitz im Herzen Nürnbergs und regelmäßigen Beratungsterminen in  Passau und Umgebung.

Jetzt Termin vereinbaren
16. September 2025
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Diese Klauseln sind oft unwirksam

Sie haben einen neuen Arbeitsvertrag erhalten oder möchten Ihre bestehenden Vertragsbedingungen überprüfen? Das ist eine kluge Entscheidung. Denn viele Arbeitsvertrag Klauseln sind rechtlich problematisch oder sogar völlig unwirksam. Als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sollten Sie Ihren Arbeitsvertrag prüfen lassen, bevor Sie unterschreiben oder wichtige Entscheidungen treffen. In der Praxis erlebe ich täglich, wie unfaire oder unzulässige […]

Mehr lesen
10. September 2025
Mietkaution einbehalten: Hinweise für Vermieter und Mieter

Die Mietkaution ist ein zentrales Thema im Mietrecht. Sie dient Vermietern als Sicherheit für offene Forderungen und schützt gleichzeitig Mieter vor ungerechtfertigten Ansprüchen. Kaum ein Bereich führt so häufig zu Streitigkeiten nach dem Ende eines Mietverhältnisses wie die Frage: Wann darf ein Vermieter die Mietkaution einbehalten und in welcher Höhe? Ebenso stellt sich Mietern die […]

Mehr lesen
18. August 2025
Abmahnung erhalten: was tun?

Sie haben von Ihrem Arbeitgeber eine Abmahnung erhalten und sind verunsichert? Das ist völlig verständlich. Eine Abmahnung kann zunächst bedrohlich wirken und Sorgen über die berufliche Zukunft auslösen. Doch lassen Sie sich nicht entmutigen – eine Abmahnung ist längst nicht das Ende Ihrer Karriere. Viele Arbeitnehmer reagieren mit Panik oder Resignation, wenn sie eine Abmahnung […]

Mehr lesen
14. August 2025
Mieterhöhung durchsetzen: So gehen Vermieter rechtssicher vor

Viele Vermieter kennen die Situation: Die laufende Miete liegt deutlich unter dem Mietspiegel, Modernisierungen wurden durchgeführt oder die Betriebskosten sind gestiegen. Daher müssen Sie eine Mieterhöhung durchsetzen. Eine Mieterhöhung kann dann wirtschaftlich notwendig und rechtlich zulässig sein – aber nur, wenn sie rechtssicher durchgesetzt wird. Schon kleine Formfehler können dazu führen, dass der Mieter nicht […]

Mehr lesen
23. Juli 2025
Kündigungsschutzklage einreichen: Ihre Rechte im Überblick

Eine Kündigung zu erhalten, ist für viele Menschen ein großer Schock. Plötzlich steht man vor einer ungewissen Zukunft, und Fragen über die nächsten Schritte drängen sich auf. Gerade in dieser Phase ist es wichtig, die eigenen Rechte zu kennen und zu wissen, wie man sich effektiv wehren kann. Was ist eine Kündigungsschutzklage? Sie ist ein […]

Mehr lesen
15. Juli 2025
Rückgabe der Mietsache: Die 7 wichtigsten Fragen und Antworten

Am Ende eines Mietverhältnisses steht die Rückgabe der Mietsache. Für Vermieter ist dies ein entscheidender Moment: Hier zeigt sich, in welchem Zustand die Wohnung übergeben wird und ob Ansprüche bestehen. Für Mieter ist es oft eine Stresssituation, da sie alles richtig machen möchten, um keine Forderungen zu riskieren. Doch was bedeutet „Rückgabe der Mietsache“ genau? […]

Mehr lesen
26. Juni 2025
Mietrückstand: Ihre Optionen als Vermieter und Mieter

Bleibt die monatliche Mietzahlung aus, entsteht für beide Seiten ein Problem. Für Vermieter kann ein Mietrückstand erhebliche wirtschaftliche Folgen haben. Für Mieter bedeutet er oft Unsicherheit und die Sorge vor einer Kündigung oder dem Verlust der Wohnung. Ob Sie als Vermieter Ansprüche durchsetzen oder als Mieter rechtzeitig reagieren möchten: Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche Schritte […]

Mehr lesen
15. Mai 2025
Kündigung durch den Vermieter – Welche Rechte haben Vermieter bei der Eigenbedarfskündigung?

Eine Immobilie ist mehr als ein Vermögensgegenstand – sie kann Zuhause, Zukunftsplanung oder Altersvorsorge sein. Viele Vermieter entscheiden sich irgendwann dazu, die vermietete Wohnung selbst zu nutzen oder einem nahen Angehörigen zur Verfügung zu stellen. In solchen Fällen kommt die Eigenbedarfskündigung ins Spiel. Doch wann ist sie rechtlich zulässig? Und wie setzen Sie Ihre Rechte […]

Mehr lesen
10. April 2025
Mietminderung: Wann und wie ist das möglich?

Ein tropfender Wasserhahn mag eine Kleinigkeit sein, doch was, wenn Schimmel an den Wänden wächst oder die Heizung mitten im Winter ausfällt? Mietmängel können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Viele Mieter fragen sich: Wann darf ich die Miete kürzen? Wie hoch darf die Mietminderung sein? Und wie setzt man sie richtig durch? Dieser Beitrag gibt Ihnen […]

Mehr lesen
pencilenvelopephone-handsetmap-markersmartphonemagnifiercross